Jeder Wein eine Geschichte

Irjimpa

Familia Parra; Bio seit 1995; Rebfläche 180 ha; Demeter

Die Weinberge sind auf Demeteranbau umgestellt. Für die besten biodynamischen Trauben hat Javier einen komplett energieautarken Keller entworfen, in dem er seine Interpretation der kosmischen Einflüsse architektonisch umgesetzt hat und Wein in Amphoren produziert. Parallel reifen neuerdings Weine in sogenannten Foudres, in großen Holzfässern.

"Etwa Mitte der 90er Jahre brachte ein Agent für Bioprodukte Peter Riegel das erste Mal zu uns. Er suchte nach Fasswein. Wir waren damals ein kleines altmodisches Dorfweingut. Die Weinberge hatten wir von unseren Eltern geerbt, aber wir fühlten uns nicht wirklich als Winzer. Also verkauften wir einen Großteil der Flächen und eröffneten mit dem Geld eine Diskothek. Die lief richtig gut, am Wochenende kamen die Leute sogar aus Madrid und Valencia zu uns. Mit dem Verdienst konnten wir nach und nach die Rebfläche wieder vergrößern. Peter haben wir beigebracht, wie man bei uns im Dorf Geschäfte macht. Nach der Verkostung der Weine sind wir gemeinsam essen gegangen, traditionell beginnt das frühestens zwischen 10 und 11 Uhr abends. Beim Essen sollte man nicht über Dinge wie Preise sprechen. Dazu fuhren wir nach dem Essen in unsere Diskothek und begannen die Verhandlungen. Bei Gin Tonic und Cola Rum. Der Müdere gibt nach. Aber spätestens gegen Morgen waren wir uns immer einig. Und sehr müde."

Javier und Luis Parra
Winzer

Hier gehts zum Wein.


"Ich lernte die Parra-Brüder als Fassweinwinzer kennen. Mit einer Flasche, die an einer Schnur hing und 2 Gläsern sind wir abenteuerlich von Tinaja zu Tinaja (= Amphoren aus Beton) geklettert, haben jeweils die Flasche untergehen lassen und dann den Inhalt in schwindelerregender Höhe verkostet. Schon damals ließen einzelne Behälter erkennen, dass hier ein immenses Qualitätspotenzial schlummerte. Die ersten Barriques haben wir gemeinsam angeschafft. Mittlerweile sind die Parras wohl Spaniens größtes Demeter-Weingut. Stets neugierig und innovativ, wie auch am facettenreichen Sortiment abzulesen ist. Und zugleich grundsolide und zuverlässig, wie diese klassische Reserva zeigt." Peter Riegel

Der Wein:
Klassisch lange im Barrique gereifte Reserva. Das Holz steht elegant und gut eingebunden im Hintergrund. Die dezente reife Frucht wird von interessanten Gewürznoten umspielt. Wirkt schön reif aber überhaupt nicht alt, dafür samtig und geschmeidig.