Wahre Schätze

Raritäten

Entdecken Sie die Bioweine der letzten Jahre und Jahrzehnte

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Was heute noch aktuell ist, scheint Morgen bereits vergessen. Auch an den Weinjahrgängen geht diese Entwicklung nicht vorbei. Der neue Jahrgang kommt manchmal noch im selben Jahr der Ernte auf die Flasche. Dies mag für einige wenige unkomplizierte Schnelldreher durchaus in Ordnung sein, doch meist wird man dem Thema Wein damit nicht gerecht. Gerade die Reifung macht den Wein so besonders. Er schmeckt einmal abgefüllt, nicht immer gleich, sondern wandelt seinen Geschmack im Laufe der Jahre. Auch das macht den Unterschied zu anderen Getränken dieser Welt aus. Es lohnt sich den Weinen wieder mehr Zeit zu geben und die Entwicklung zu verfolgen. Wir möchten Sie gerne daran teilhaben lassen: Im Lauf der Jahrzehnte hat Peter Riegel immer wieder besondere Tropfen aus ausgesuchten Jahrgängen zurückgelegt. Daraus ist eine umfangreiche, sicher einzigartige Sammlung der besten Bioweine und Jahrgänge entstanden, wie man sie wohl selten antrifft. Gehen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise und nutzen Sie unsere Schatzkammer, welches das Reifepotenzial von Bioweinen eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Weingut Dr. Bürklin Wolf

Riesling PECHSTEIN G.C. 2014

Burgund liegt in der Pfalz, genauer gesagt an der Mittelhaardt. Dr. Bürklin-Wolf ist einer der ganz großen Traditionsbetriebe und das nicht nur hinsichtlich seiner Größe von stattlichen 90 ha als einem der größten Weingüter Deutschlands in Privatbesitz. Dabei sticht innerhalb der vielen Großen und Ersten Lagen des Weinguts (hier in Anlehnung an französische Vorbilder mit P.C. und G.C. gekennzeichnet) der PECHSTEIN immer hervor. Die Forster Top-Lage verdankt ihren Namen und seine außerordentliche, fast salzige Mineralität dem hohen Anteil an schwarzem, vulkanischem Basalt. Der Jahrgang 2014 brachte Weine mit fein eingebundener Säure, Frische und Eleganz hervor. Aromen nach Aprikose, Reneklode und etwas frischem Gras. Im Gaumen Spannung zwischen Reife und Frische, sehr angenehme geschliffene Säure, feine Bittertöne und eine endlose mineralische Länge. Nur stark begrenzte Mengen verfügbar.

Raritäten

Wir beraten Sie gerne telefonisch unter +49 7774 93 13 518 oder per eMail j.hurrle@riegel.de

Beratung Raritäten
Jörg Hurrle

Weingut Wittmann

Riesling VDP.GROSSE LAGE KIRCHSPIEL GG 2012

Die Lage KIRCHSPIEL öffnet sich wie ein Amphitheater zum Rhein hin. Optimales Kleinklima und Böden aus Tonmergel mit Kalksteineinlagerungen verleihen dem Riesling einen tiefgründigen Charakter. Die Lage steht leider immer etwas im Schatten des weltbekannten MORSTEIN, was angesichts der hohen Qulitäten, fast Augenhöhe mit dem MORSTEIN, nicht gerechtfertigt ist. Vielschichtiger, filigraner Duft nach reifen Aprikosen mit einer kräutrigen Würze. Im Gaumen wirkt er weich und saftig. Ein großer Wein mit kristallklaren Aromen. Mit zunehmender Reife kommen herbale Noten und pure Kalkstein-Mineralität immer mehr zum Tragen. Nur stark begrenzte Mengen verfügbar.

Domaine de la Vougeraie

Vougeot LES GRAS Premier Cru AOC 2007

Cras' ('Crai' und 'Crais' sind ebenfalls gebräuchlich) bezeichnet im Burgund eine steinige, kalkhaltige Erde auf Lehmboden. In der Appellation Vougeot (der auch das legendäre Clos de Vougeot angehört) ist Cras einer der vier Premier Crus. Geringste Erträge von rund 30 hl/ha bringen hier einen erstaunlich fruchtbetonten, hochkomplexen Wein hervor. Charmant, aber mit viel Tiefgang, dunkle, fleischige Frucht nach Weichsel- und Schwarzkirsche und ein kraftvoller Abgang. 18 Monate Ausbau im Holzfass, davon 40 Prozent Erstbelegung, bei einer Gesamtproduktion von nur rund 5.400 Flaschen. Vougeot ist übrigens auch der etymologische Ursprung des Weinguts Domaine de la Vougeraie. Nur stark begrenzte Mengen verfügbar.

Mas des Quernes

LES RUCHES Languedoc AOP Rouge 2011

Das vergleichsweise noch junge Weingut Mas des Quernes zeigt, dass nicht nur in Bordeaux oder im Burgund große Schätze heranreifen können, sondern auch im lange unterschätzen Languedoc. Es gibt hier eben nicht nur Brot- und Butterweine. Les Ruches ist wohl der klarste und unmittelbarste Ausdruck des Terroirs in den Terrasses du Larzac. Die traditionellen Rebsorten Carignan, Mourvèdre und Grenache beweisen jedes Jahr, dass sie am idealen Standort stehen. Den 2011er zeichnet jetzt trotz aller Fülle eine feine Sanftheit aus, die ihm in seiner Jugend noch völlig fremd war, er in den ersten Jahren sogar eher wild und etwas rau daherkam. Bukett von Schokolade, frischer schwarzer Johannisbeere, Brombeere und Holunder. Im Gaumen dicht, feinkörnige Struktur und Schmelz. Das Lagern hat sich gelohnt!

Can Majoral

Cabernet SON ROIG Pla i Llevant DO Mallorca 2007

Andreu Oliver gehört zu den Pionieren des spanischen Bioweinbaus. Seine gelebte Philosophie und seine qualitätsversessene Liebe zum Detail spürt man überall im Betrieb. Die Tochter Mireia Oliver Mulet setzt diese Tradition auf überaus sympathische und gekonnte Weise fort. Die Weine haben alle eine eigene Persönlichkeit und Handschrift. Cabernet SON ROIG ist kein Allerwelts-Cabernet, sondern ein facettenreicher, perfekt vinifizierter Rotwein voller Harmonie, der gerade nach einer gewissen Reifezeit sein ganzes Potenzial einfaltet. Nicht umsonst einer der persönlichen Lieblingsweine von Peter Riegel. Entdecken Sie Mallorca auf ganz neue Art und Weise. Es lohnt sich!

Weingut A.Christmann

Riesling VDP.GROSSE LAGE Idig GG 2015 Magnum

Beschäftigt man sich mit dem Lagerungspotenzial von Weißwein, so kommt man an der großartigen Lage Idig nicht vorbei. Hier geht die einzigartigen Lage und eine besondere Winzerpersönlichkeit eine ideale Verbindung ein. Um das großartige Repertoire dieser Lage zu zeigen, haben wir unsere Schatzkammer ganz weit aufgemacht und laden Sie ein die Jahrgänge von 2013 bis 2018 kennenzulernen. 2015 war in vieler Hinsicht ein guter Rieslingjahrgang. Ausgewogene Säurebalance, gute, nicht übertriebene Reife. Ein früh trinkbarer Jahrgang mit gutem Potenzial, ganz besonders natürlich im Großformat als Magnum-Flasche. Und ein besonders freundlich-charmanter Idig noch dazu. Nur stark begrenzte Mengen verfügbar.