Château Palmer
Frankreich | Margaux
Grand Vin und sein Alter Ego. Château Palmer liegt in der Appellation Margaux, benannt nach einer der bekanntesten Médoc-Gemeinden an dem linken Ufer der Gironde. Der namensgebende Ort sowie das gleichnamige Château Margaux befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Anekdote sagt, dass sich die Entstehung des Châteaus auf eine folgenreiche Begegnung aus dem Jahre 1814 in einer Postkutsche zurückdatieren lässt. Die junge französische Witwe und Weinbergsbesitzerin Marie Brunet de Ferrière fand auf der langen und monotonen Kutschenfahrt von Bordeaux nach Paris Gefallen an einem gewissen Charles Palmer. Der Rest ist Geschichte und der Beginn von Château Palmer. Der umtriebige Charles Palmer erweiterte und modernisierte nicht nur das Weingut, sondern machte es auch beim britischen Hochadel populär. Nach einigen Besitzerwechseln sowie Höhen und Tiefen gehört das Weingut heute Nachkommen der Familien Mähler-Besse und Sichel, traditionsreichen, internationalen Weinhändlerdynastien. Die Reben stehen hier auf gut drainierten, kiesigen Böden. Merlot und Cabernet Sauvignon halten sich mit jeweils 47% die Waage. Die restlichen 6% entfallen auf den spätreifenden Petit Verdot, in dieser Zusammensetzung eine absolute Seltenheit im Médoc. Der hohe Merlot-Anteil prägt den typischen Palmer-Stil mit seiner Duftigkeit und geschmeidigen Frucht. Weingutsleiter Thomas Duroux begann 2008, sich Schritt für Schritt an die Biodynamie heranzutasten. Seit 2014 wird auf der Gesamtfläche mit Überzeugung biodynamisch gewirtschaftet. Damit hat man sich auf Palmer als einem der ersten wirklich namhaften Betriebe in Bordeaux ganz klar positioniert. Die 66 ha Weinberge hat der Qualitätsfanatiker Duroux entsprechend ihrem Terroir in über 100 Parzellen unterteilt, deren Trauben jedes Jahr separat gelesen, per Hand sortiert und parzellengenau vinifiziert werden. Die finale Assemblage der beiden Weine des Châteaus, des gleichnamigen Grand Vin und des Zweitweins ALTER EGO wird alljährlich neu aus diesen Parzellen-Weinen komponiert. Wie so oft bei der Bordeaux-Klassifikation von 1855 hat sich in den vergangenen mehr als 150 Jahren die Bewertung des Châteaus relativiert, ohne dass sich der eigentliche Grand-Cru-Classé-Status geändert hätte. So ist Palmer immer noch 'nur' ein 3ème Grand Cru Classé, qualitativ liegt er dennoch weit darüber, eher auf Augenhöhe mit namhaften Premier und Deuxième Grand Crus. Das markante Etikett mit dem Neorenaissance-Château in Gold vor schwarzem Hintergrund zählt heute zu den großen Klassikern in Bordeaux.

Winzer |
---|
Famille Mähler-Besse und Sichel |
Region |
Bordeaux |
Anbauverband / Biokontrolle |
Rebsorten |
Cabernet Sauvignon, Merlot |
Weine dieses Winzers
Château Palmer ALTER EGO de Palmer Margaux AOC 2020 HK
Beim ALTER EGO dominiert üblicherweise der Merlotanteil, im Gegensatz zum Erstwein. In dieser Hinsicht ist 2020 ein ungewöhnliches Jahr, da diesmal auch in die Cuvée des Zweitweins mehrheitlich Cabernet Sauvignon, genauer gesagt 50%, sowie nur 46% Merlot- und 4% Petit-Verdot-Trauben eingeflossen sind. Im Frühjahr gab es sehr viel Niederschlag, was die Arbeit im Weinberg nicht einfacher machte und für ordentlich Pilzdruck sorgte. Darauf folgte ein warmer, trockener Sommer mit Hitzephasen im August und entsprechendem Trockenstress für die Pflanzen. Damit kamen die 35 bis 40 Jahre alten Reben des ALTER EGO, die tief in wasserspeicherndem Lehmkiesböden wurzeln aber durchweg gut zurecht. Die Nase spiegelt den warmen Jahrgang. Viele reife Tannine, fleischig und würzig: Heidelbeeren, Cassis und reife Himbeeren, dazu Liebstöckel, schwarzer Pfeffer und Verveine. Dazu kommen Noten nach gerösteten Maronen und zerlassener Butter vom Lager auf der Feinhefe und der Holzfassreife, die zu gut 30% in neuen Barriques erfolgt. Wie einen roten Faden durchzieht eine feine, an Eisen erinnernde Mineralität den Wein und sorgt bei aller Reife, Opulenz und Mächtigkeit der Gerbstoffe für aromatische Spannung und animierenden Trinkfluss. Lieferung in der 6er Holzkiste.Preis: |
105,00 €
(UVP)
|
||||||
Art.-Nr.: | 16338.20
|
Château Palmer Margaux 3ème Grand Cru Classé 2020 HK
Der Austrieb der Reben erfolgte 2020 zwei Wochen früher als im langjährigen Durchschnitt. Das Frühjahr war von sehr hohen Niederschlagsmengen im März und damit einhergehend, viel Arbeit im Weinberg geprägt, um den Mehltau in Schach zu halten. Ab Mitte Mai dann den ganzen Sommer hindurch warme Temperaturen, quasi kein Regen, im August so trocken, dass die Reben schon so alt und so tiefwurzelnd sein müssen wie bei Palmer, um damit klarzukommen: Beim Erstwein sind sie im Durchschnitt gut 45 Jahre alt. Von der Wärme und Struktur her deutlich näher am 2018er als am hocheleganten, sehr frischen 2019er. Mit jeweils 48% zu gleichen Teilen Cabernet Sauvignon und Merlot sowie 4% Petit Verdot in der Cuvée. Palmer hat den Ruf eines duftigen, vom hohen Anteil an Merlotfrucht geprägten und dabei sehr trinkfreudigen Troisième Grand Cru Classé, der eigentlich in einer deutlich höheren Liga mitspielt als es die Klassifizierung widerspiegelt. Diese Stilistik bestätigt sich auch in diesem Jahr wieder. Dunkelfruchtig, sehr reife Frucht nach Holunder und Brombeeren, enorm viel Tannin, deutlich mehr als in den Vorgängerjahrgängen, aber dennoch erstaunlich weich und füllig. Reife Säure, viel Schmelz und Opulenz, dunkle Schokolade, Tabak, feine Salzigkeit im Abgang. Wie hat es der FALSTAFF so schön formuliert: „Ein Brocken, in Watte gepackt.“ Lieferung in der 6er Holzkiste.Preis: |
379,00 €
(UVP)
|
||||||
Art.-Nr.: | 16340.20
|