Markgräflich Badisches Rebgut
Deutschland | Bodensee - Birnauer Kirchhalde
Schon im 13. Jahrhundert bauten die Mönche des Zisterzienser-Klosters Salem dort Wein an, wo heute die berühmte barocke Wallfahrtskirche Birnau steht. Kaum zu glauben, dass eine der wichtigsten und schönsten Weinbergslagen am Bodensee erst 1965 wieder neu bestockt wurde. Die Wiederbepflanzung war ein historisch und qualitativ wichtiger Rückgriff auf die frühe Qualitätsoffensive des Markgrafen Wilhelm. Dieser ließ fast genau 130 Jahre zuvor im Markgräflich Badischen Rebgut an der Birnau seinen berühmten 1834er ernten, einer der besten Seeweine des 19. Jahrhunderts. Die Weinberge an der Birnau gehören mit 420 m zu den höchsten Weinbergslagen in Deutschland. 2008 wurde damit begonnen, einen Teil der markgräflichen Rebflächen rund um die Wallfahrtskirche biologisch zu bewirtschaften. Seit 2015 sind die 7 ha Reben biozertifiziert, werden unter dem historischen Namen Markgräflich Badisches Rebgut erzeugt und mit uns exklusiv vermarktet. 2015 legte unser gemeinsames Projekt Birnauer, einen fulminanten Start hin.

Winzer |
---|
SKH Bernhard Prinz von Baden |
Region |
Baden |
Anbauverband / Biokontrolle |
/ DE-ÖKO-022 Kontrollverein ökologischer Landbau e.V. |
Rebsorten |
Weine dieses Winzers
Birnauer Müller-Thurgau QW Bodensee 2018
Auf 420 m über dem Meeresspiegel gehören die Weinberge rund um die berühmte Klosterkirche Birnau mit zu den höchsten Weinbergslagen in Deutschland. Der Müller-Thurgau vom Bodensee genießt seit vielen Jahren national und international sehr hohes Ansehen. Auf Moränenverwitterungsböden wachsen feine, fruchtige Weine heran, die sich im Glas mit einem zarten Gelb und grün-silbernen Reflexen präsentieren. In der Nase Fruchtaromen von heimischen frischen Äpfeln, etwas Zitrus und leichte, angenehm frische Kräuternuancen. Am Gaumen mit präsenter, gut eingebundener Säure. Feingliedrig und mineralisch.Preis: |
9,95 €
(UVP)
|
||||||
Art.-Nr.: | 55000
|
Birnauer Rosé QW Bodensee 2019
Ein optimaler Standort für die Erzeugung biologischer Weine am Bodensee sind mit Sicherheit die Weinberge um die Wallfahrtskirche Birnau. Das besondere Klima mit den trocknenden Winden und den reflektierenden Sonnenstrahlen des Bodensees lässt die Trauben gesund ausreifen und Aromenvielfalt entwickeln. Der Birnauer Rosé von der Rebsorte Spätburgunder strahlt in einem leuchtenden Lachsrosé. Saftig-fruchtige Aromen von roten Beeren und gelbem Weinbergspfirsich sowie die spritzige Säure verleihen dem Wein seine Lebendigkeit.Preis: |
9,95 €
(UVP)
|
||||||
Art.-Nr.: | 55020
|
Birnauer Spätburgunder QW Bodensee 2019
Spätburgunder hat in Salem Tradition und das seit dem 18. Jahrhundert. Die ersten französischen Pinotstecklinge wurden durch den Orgelbauer Karl Joseph Riepp mit den Orgelpfeifen für die Klosterkirche aus Dijon nach Baden an den Bodensee gebracht. Heute präsentieren sich die Spätburgunderweine mit einem kräftigen Kirschrot, sind fruchtig nach roten Beeren und Kirschen duftend und besitzen fein eingebundenes, samtiges Tannin. Rund und harmonisch.Preis: |
10,95 €
(UVP)
|
||||||
Art.-Nr.: | 55030
|