Engagement

Mehrweg

Mit Bioweinen handeln bedeutet auch sich mit dem Thema Getränkeverpackungen zu beschäftigen. Abfallvermeidung heißt Produktverantwortung übernehmen, und zwar über den gesamten Produktlebenszyklus - von der Herstellung über den Gebrauch bis hin zur umweltgerechten Entsorgung. Wir bei Riegel Bioweine vermarkten seit über 30 Jahren Bioweine in Mehrwegflaschen. Es ist uns ein Herzensanliegen, dass Weingenuss immer auch mit Nachhaltigkeit einhergeht.

Viel guter Wein – wenig Emissionen

Eine von uns beauftragte Studie der Universität Gießen bestätigt die Klimafreundlichkeit des Mehrwegsystems. Denn eine höhere Umlaufzahl pro Flasche trägt enorm zur CO2-Ersparnis bei. Biowein in der 1,0l-Mehrwegflasche erspart unserer Umwelt 39% CO2-Emissionen, denn unsere Pfandflaschen werden im Schnitt dreimal wieder befüllt.

Die Produktion von Neuglas und Kartonagen sowie der Transport sind die größten Emissions-Faktoren im Handel mit (Bio)Weinen. Deshalb verfolgen wir schon lange das Ziel, auch Bioweine in einer 0,75l-Mehrwegflasche zu vermarkten.

2023 sind wir der Wein-Mehrweg eG beigetreten, die eine der ersten 0,75l-Wein-Mehrweg-Poolflaschen entwickelt hat. Die Wein-Mehrweg eG möchte, dass die neuentwickelte Flasche einen erheblichen Teil der bisherigen 0,75l-Einwegflaschen ersetzt.  https://www.wein-mehrweg.de

Zur Biofach 2024 in Nürnberg stellten wir mit der Weinserie PFANDtastico die ersten Bioweine aus Italien und Spanien in der 0,75l-Mehrwegflasche vor. Gleich mehrfach prämiert wurden die Weine nach der Markteinführung:

Aufgrund des großen Erfolges folgten zur Biofach 2025 zwei weitere Weine aus Deutschland: Ein Riesling und ein Grauburgunder aus der Pfalz vom Weingut Herrenhof by Schmitzer. Die Pfandflaschen (0,25€) kann man in allen teilnehmenden Naturkostläden abgeben. Die 6er-Kuki ist bundesweit Standard, und wird bereits für die 1,0l-Mehrwegsflasche verwendet.

Das Mehrweglogo ist auf allen Produkten unserer 1,0l- und 0,75l-Mehrwegartikel zu sehen. Unsere Flyer, Plakate und das Mehrweglogo auf den Flaschen helfen beim Sortieren und unsere Umwelt profitiert von der Ressourcenschonung.

Unsere Mehrweg-Marken

Und weil es mit der Sortierung nicht so ganz einfach ist, haben wir hier eine kleine Sortierhilfe zur Orientierung erstellt. Denn nicht jede Mehrwegweinflasche gehört in unseren Kreislauf.